Den 3. Juni konnten d’Jongsozialisten d’Grënnung vun enger neier regionaler Sektioun, der “JS-Norden” zu Dikrech feieren.

An senger éischter Usproch als frëschgebakene President vun der JS-Norden, sträicht de Jean-Claude Schmitz ervir, dass een sech als Ziel gesat huet de Kontakt zu deene Jonken ze sichen a sie un d’Politik erunzeféihren. D’Verbanne vu Kultur a Politik kéint do zum Beispill eng Méiglechkeet sinn.

“Eis leien déi Jonk aus dem ganzen Norden um Häerzen, egal op d’Nordstaat, Wolz, Clierf oder Elwen mir wëllen als JS-Norden déi ganz Regioun ofdecken an d’Intressie vun eiser Géigend vertrieden.”

sou de Jean-Claude Schmitz ofschléissent.

De President vun de Jongsozialisten Sammy Wagner, begréisst d’Grënnung an ënnersträicht d’Wichtegkeet vu lokalen a regionale Sektiounen. Et hätt een och vir an Zukunft méi enk mat de Sektiounen zesummenzeschaffe fir ze garantéieren, dass een och deene regionale Begebenheete bei der Ausriichtung vun der nationaler JSL Politik rechnung dréit.

Nieft enger Rei Jonker, waren awer och den LSAP Minister Romain Schneider an den Député-Maire  Claude Haagen bis op Dikrech komm fir déi nei Equippe ze ënnerstëtzen.

De neien Comité setzt sech aus folgenden Leit zesummen:

Jean-Claude SCHMITZ (President)

Tom Sauber (Sekretär)

Michel Becker (Sekretät FF)

Sven Schneider (Trésorier)

Pascal Krecké (Member)

Sandra Bous (Member)

Paul Hetting (Member)

Weider Fotoen an Informatiounen och op Facebook: 

Fotoën Facebook-JSL

Fanpage JS-Norden


jszentrum

D´JS Zentrum an Zesummenaarbescht mat der LSAP Sektioun-Bartreng presenteiren: “Onst Gewessen – Wat dir net packt geet an Afrika”, den neisten Projet vun Richtung 22.

Um Programm stin d´Projektioun vum Film mat enger uschleißender Diskussioun.

Dat ganzt fennt statt am “ARCA Bertrange”: 17 rue Atert, L-8051 Bertrange

Vertrieder vun der JSL waren och dëst Joer erem op der Emaischen zu Nouspelt um Stand vun der LSAP vertrueden. Nierft dem LSAP-Deputéierten Roger Negri war och eisen Ausseminister Jean Asselborn bis dohiner pedaléiert.

       Emaischen_2013_2

Emaischen_2013_3

Le Quotidien vum Mëttwoch, 27. März 2013
Grënnungsversammlung vun der JS-Zentrum

JS_Zentrum_Grennung_2013

Fir weider Informatiounen consultéiert w.e.g.: https://www.facebook.com/JSZentrum oder schéckt eng E-mail un zentrum@jsl.lu

 

Régis Moes & Sammy Wagner

Régis Moes & Sammy Wagner

Wechsel an der Spitze der Jungsozialisten

Régis Moes, der aus beruflichen Gründen nicht mehr für das Amt des Präsidenten zur Verfügung stand, blickte auf ereignisreiche Jahre als Mitglied des JSL-Nationalbüros zurück und wünschte seinem Nachfolger viel Erfolg für die Zukunft.

Sammy Wagner zum neuen Präsidenten gewählt.

Als Nachfolger wählten die Jungsozialisten Sammy Wagner. Wagner bedankte sich bei Moes für seinen unermüdlichen Einsatz während der letzten 10 Jahre für die JSL. Des Weiteren wurde Generalsekretär Jimmy Skenderovic in seinem Amt bestätigt.

Gemeinsam versprachen Wagner und Skenderovic einige Neuerungen, vor allem wolle man alle Mitglieder mehr mit in die Arbeit einbinden und gezielt Anreize liefern mehr Jugendliche und Frauen für die Politik und die Jungsozialisten zu begeistern.

Des Weiteren wurden Lynn Kettel und Ben Streff als Vizepräsidenten bestätigt, Schatzmeister wurde Laurent Bauler und das internationale Sekretariat übernimmt André Oliveira Andrade

Ins Nationalbüro der JSL wurden ausserdem noch gewählt:

AGOSTINO Sandra, ANTONY Max, AZEVEDO Patrick, BERTRANG Chelsea, DAX Jeff, D’ORAZIO Cyril, FRANTZEN Luc, HOBSCHEIT Pierre, KREMER Christian, OLIVEIRA DE FREITAS Rafael, PAULUS Joé, RIES Claude, SCHON Daniel, WELTER Pascal, WEYMERSKIRCH Patrick, ZECHES Kevin

Par la présente, nous t’invitons à notre congrès ordinaire de 2013, qui aura lieu le samedi 16 mars 2013, à partir de 14h30 au Centre sportif et culturel à Grevenmacher (Place du Marché aux Bestiaux « Schwäinsmoart »).

 

 

Ordre du jour provisoire:

1° Allocution de bienvenue par le représentant de la section des JSL de l’Est

2° Allocution du président des JSL, Régis MOES

3° Rapport du secrétaire général, Jimmy SKENDEROVIC

4° Rapport du trésorier, Luc FRANTZEN

5° Rapport de la Commission de Contrôle

6° Approbation des rapports

7° Présentation et vote des lignes directrices

8° Elections :

a)    Président

b)    Secrétaire général

c)    Bureau national

d)    Commission de contrôle

9° Présentation, discussion et vote des résolutions politiques

10° Discussion ouverte sur une éventuelle réforme des statuts des JSL

10° Allocution du président du LSAP, Alex BODRY

11°Internationale

De Nationalbureau vun de Jongsozialisten huet den Gesondheets- a Sozialminister Mars di Bartolomeo den 15. Mee begeint. Wei emmer huet de Mars sech vill Zäit geholl fir an enger entspaanter Atmosphäre mat de Jusoen iwwert Pensiounsreform an Femmgesetz ze diskuteieren!

Vu Lenks no Rechts: Max Antony, Ben Streff, Cyril d’Orazio, Jimmy Skenderovic (setzt), André Oliveira, Pascal Welter, Lynn Kettel, Mars di Bartolomeo, Régis Moes, Pierre Hobscheit, Christian Kremer.

et feelen op der Foto: Laurent Bauler, Patrick Weymerskirch, Sammy Wagner.

Foto: Sammy Wagner

Auf dem ordentlichen Kongress der Jungsozialisten haben die JSL-Delegierten am Wochenende mit Régis Moes einen neuen Präsidenten gewählt. Taina Bofferding hatte nach vier Jahren an der Spitze der „Jeunesses socialistes” nicht mehr für den Vorsitz kandidiert. Jimmy Skenderovic wird das Amt des JSL-Generalsekretärs von Régis Moes übernehmen.

„Armut ist heilbar – Reichtum ist teilbar”

Der JSL-Kongress am 17. März in Differdingen stand unter dem Motto „Armut ist heilbar – Reichtum ist teilbar”. Damit bekräftigten die Jungsozialisten ihre politische Zielsetzung, die Noch-Generalsekretär Régis Moes in seinem Rückblick und Tätigkeitsbericht skizzierte: „Unser Ziel ist es, den Sozialstaat zu erhalten und zu festigen”, so Moes, der u.a. für eine gerechte Einkommensverteilung, sichere Arbeitsplätze und eine Politik eintritt, die Zukunftsperspektiven bietet.

Gleich drei Resolutionen wurden am Wochenende von den Jungsozialisten diskutiert und verabschiedet: „Gemeinsam wirtschaften! Gemeinsam aufteilen!”, „Solidarität nicht auf Armenfürsorge reduzieren! JSL fordern gelebte Solidarität” und „Vielfalt wagen, Horizonte öffnen”. Mit ihren neuen Beschlüssen positionieren sich die JSL auch klar im Hinblick auf den LSAP-Landeskongress am 25. März in Luxemburg, der das Thema Jugend und Zukunft aufgreift und in einer Resolution „Besser Chance fir déi Jonk” fordert.

Für Wahlrecht ab 16

Unmittelbar damit verbunden ist die geplante Schulreform im Sekundarunterricht, die in Gewerkschafts- und Lehrerkreisen auf Widerstand stößt. „Die Reformgegner könnten sich ein Beispiel an den Schülern nehmen, die ruhig und besonnen über die Reform diskutieren”, so Régis Moes, der positiv davon angetan ist, dass junge Menschen, die noch keine 18 Jahre alt sind, sich bisweilen erwachsener verhalten als einige jener, die den Jugendlichen in der Schule etwas beibringen sollen. Für Moes ein klares Indiz dafür, dass es Sinn macht, 16- und 17-Jährigen das Wahlrecht zu gewähren. Vergangene Woche hatten sich LSAP und JSL auf einer gemeinsamen Pressekonferenz bekanntlich für eine progressive Ausweitung des Wahlrechts ausgesprochen.

Als Gastredner ging LSAP-Parteipräsident Alex Bodry auch auf nationale Themen ein und betonte, dass die LSAP allen voran ihren Grundsätzen und Prinzipien verpflichtet sei. Gleichzeitig forderte er mehr Wachstumsanreize und einen Paradigmenwechsel in der europäischen Politik.

Während die scheidende JSL-Präsidentin Taina Bofferding in ihrem Rückblick die unzureichende Unterstützung junger Kandidaten durch die Partei beklagte, blickte das neue JSL-Führungsduo Régis Moes und Jimmy Skenderovic resolut nach vorne. „Wir müssen die neue Dynamik im Anschluss an die Gemeindewahlen aufgreifen, um die lokalen Parteisektionen wiederzubeleben. Insbesondere in den Bezirken Zentrum, Osten und Norden müssen unsere Strukturen verstärkt werden”, so das neue Juso-Tandem im Anschluss an ihre Wahl.

Neues Nationalbüro gewählt

Das neue Nationalbüro der Jungsozialisten setzt sich wie folgt zusammen: Régis Moes (Präsident), Jimmy Skenderovic (Generalsekretär), Lynn Kettel (Vizepräsidentin), Ben Streff (Vizepräsident), Pascal Welter (internationaler Sekretär), Luc Frantzen (Kassierer), Max Antony, Laurent Bauler, Jeff Dax, Cyril D’Orazio, Pierre Hobscheit, Christian Kremer, Kim Mathékowitsch, André Oliveira Andrade, Joé Paulus, Claude Ries, Daniel Schon, Sammy Wagner, Patrick Weymerskirch, Kevin Zeches.

 

Text by Alex Fohl (www.lsap.lu)

Photos by Fränky Wohl